Lappland
Das Land der Mitternachtssonne, so wird Lappland heute genannt. Lappland ist Norrland, Schwedens nördlichste und am dünnsten besiedelte Region, oftmals auch als die letzte große und schönste Wildnis Europas bezeichnet. Die schier endlosen Wälder, die unzähligen, klaren Seen und Flüsse, die Stille, die atemberaubende Natur, die beeindruckenden Winterlandschaften und faszinierenden Polarlichter ziehen Naturliebhaber und Abenteurer in ihren Bann.
Durch die Wildnis Lapplands ziehen Elch, Bär, Wolf, Vielfrass, Luchs, Rentier, Auerhahn und Birkhuhn, Schneehuhn ihre Fährten. In den mehr als 4.000 Seen, 4 großen Flüssen und den vielen kleinen Nebenflüssen sind unzählige Fischarten heimisch: Äsche, Forelle, Saibling, Felchen, Barsch, Renke, Hecht und Lachs. Lappland ist die Heimat der Samen, der Urbevölkerung Skandinaviens, die in den weiten des Landes mit ihren Rentieren leben.
Zu jeder Jahreszeit ist Lappland einen Besuch wert.
Abenteuer, unvergessliche Naturerlebnisse und Erholung sind garantiert.
Winter
Der Winter in Lappland beginnt meist schon Ende Oktober und zieht sich bis in den Mai hinein mit viel Schnee, Eis und oftmals sehr niedrigen Temperaturen. Die Wintersaison ist somit lang und viele spannende Aktivitäten sind möglich. Ob Schneeschuhwanderungen und Langlaufen in der schönen Winterlandschaft oder Schifahren in den Bergen. Auch ein Ausflug mit dem Hundeschlitten oder dem Schneemobil wird zum unvergesslichen Erlebnis.
Mitte Dezember sind die kürzesten Tage mit 4 Stunden Tageslicht. Wird der Himmel von Sternen oder dem Polarlicht aufgehellt und der Mond auf den weißen Schleier der Winterlandschaft scheint, leuchtet die ganze Landschaft in silbernem Glanz. Eine Wanderung mit den Schneeschuhen durch die Stille einer solchen Nacht wird zum einzigartigen Erlebnis. Geht die Sonne am Horizont unter, entstehen wunderschöne Dämmerungsfarben.
In den klaren kalten Nächten sind die faszinierenden Nordlichter zu sehen. Das beliebte Eisangeln ist auf den oftmals bis zu meterdick zugefrorenen Seen möglich. Ein Saunabesuch und das Baden im Eisloch oder Schnee gehört wie das Lagerfeuer in der Winternacht zu einem Lapplandbesuch dazu.
Frühling
Im Frühling, Ende Mai, beginnt der Schnee und das Eis zu schmelzen und die Natur und die Tiere erwachen zum Leben. Der Frühling ist eine wunderbare Zeit des Jahres, wenn die Sonne und das Licht zurückkehren. Während die Tage schnell länger und länger werden und die Temperaturen steigen, kann es der Natur nicht schnell genug gehen, sich in vollster Pracht zu zeigen und den langen Winter hinter sich zu lassen. Überall sprießt und gedeiht es und die Vögel singen um die Wette. Ein kurzer intensiver Frühling, wie man ihn nur in Lappland erlebt, werden zum unvergesslichen Naturerlebnis.
Sommer
Die Mitternachtssonne, die über ganze zwei Monate rund um die Uhr scheint. Der längste Tag ist um den 20. Juni. Da den ganzen Tag Tageslicht herrscht, sind ausgiebige Aktivitäten möglich. Zwischen Mai und September ist es ein Paradies für Sportler, Paddler, Mountainbiker, Wanderer und Angler.
Im Sommer sind auch Temperaturen bis zu 30° C möglich und laden zum Baden ein. Es ist auch die Zeit für weite Wanderungen oder Ausflüge, da man sich keine Sorgen machen muss, das es schnell dunkel wird.
Herbst
Im Herbst verwandelt sich die Natur in magische Herbstfarben. Es wird auch vom „Indian Summer“ gesprochen.
Die Wälder sind voller Beeren und Pilze. Neben Heidelbeeren und Preiselbeeren, die schon im August reif sind, kann man hier auch die bekannten Moltbeeren sammeln. Sie wird auch das “Gold Lapplands“ genannt und wächst nur in den Breitengraden Lapplands.
Das Pflücken der köstlichen Waldfrüchte in der Wildnis Lapplands ist ein besonderes Erlebnis und garantiert reiche Ernte.
In den Wäldern findet man reichlich Rotkappen, der typische Pilz Lapplands, den sehr beliebten Steinpilz, Pfifferlinge und Birkenpilze.